Start in die Neue Gartensaison –  Was Garten & Gärtnerhände jetzt brauchen

Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger, und es juckt uns allen in den Fingern – es ist Zeit, den Garten aus dem Winterschlaf zu wecken! Doch bevor es losgeht, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten, um optimal in die neue Saison zu starten. Was ist beim Start der Gartensaison zu beachten?

Der Frühling ist die perfekte Zeit, um den Garten auf Vordermann zu bringen. Bevor Sie mit dem Pflanzen beginnen, sollten Sie einige Vorbereitungen treffen:

Bodenpflege: Nach den kalten Monaten braucht der Boden eine Auffrischung. Lockern Sie die Erde mit einer Harke und arbeiten Sie Kompost oder organischen Dünger ein.

Unkraut entfernen: Jetzt ist der beste Zeitpunkt, um unerwünschte Pflanzen zu beseitigen, bevor sie sich zu stark ausbreiten.

Rasenpflege: Der Rasen sollte vertikutiert, gedüngt und gegebenenfalls nachgesät werden, um gesund und kräftig in den Sommer zu starten.

Werkzeuge checken: Kontrollieren Sie Ihre Gartengeräte auf Rost und Abnutzung, schleifen Sie Klingen und ersetzen Sie defekte Teile.

Welche Pflanzen können im April schon ins Freie?

Nicht jede Pflanze verträgt die noch kühleren Temperaturen des Frühlings. Diese robusten Gewächse können jedoch schon im April ausgepflanzt werden:

  • Gemüse: Radieschen, Karotten, Spinat, Erbsen, Salate und Zwiebeln können problemlos ins Beet.
  • Blumen: Stiefmütterchen, Primeln, Vergissmeinnicht und Hornveilchen sind kälteresistent und setzen frühe Farbakzente.
  • Küchenkräuter: Petersilie, Schnittlauch, Minze und Thymian können bereits gepflanzt werden.

Was hat im April Saison und kann schon geerntet werden?

Die Gartensaison startet mit einer Vielzahl an frischen Kräutern, Gemüse- und Obstsorten:

Obst: Rhabarber, erste Erdbeeren (aus geschützten Anbaugebieten)
Gemüse: Spargel, Mangold, Rucola, Frühkartoffeln
Küchenkräuter: Bärlauch, Dill, Kerbel, Estragon

Schutz und Pflege – auch für den Gärtner ein Muss!

Die Frühlingssonne kann tückisch sein, da wir ihre Kraft oft unterschätzen. Ein guter Sonnenschutz ist daher unverzichtbar:

  • Sonnenschutzmittel verwenden: Wählen Sie eine Creme mit mindestens LSF 30 und tragen Sie diese besonders auf Gesicht, Nacken und Hände auf.
  • Schutzkleidung tragen: Ein Hut, Sonnenbrille und langärmelige Kleidung können zusätzlichen Schutz bieten.
  • Regelmäßig Pausen machen: Vermeiden Sie lange Aufenthalte in der prallen Sonne und suchen Sie zwischendurch Schatten auf.

Handpflege vor und nach der Gartenarbeit – der unsichtbare Handschuh

Nach einem langen Tag im Garten brauchen die Hände besondere Pflege. Die Herbacin Handcreme mit Kamille wirkt wie ein unsichtbarer Handschuh und sorgt für optimalen Schutz und Pflege:

  • Schützt vor Feuchtigkeitsverlust
  • Unterstützt die Regeneration beanspruchter Haut
  • Zieht schnell ein und hinterlässt keinen Fettfilm

Ob nach dem Jäten, Pflanzen oder Umgraben – mit der richtigen Pflege bleiben Ihre Hände geschmeidig und gesund. Mit diesen Tipps starten Sie perfekt vorbereitet in die Gartensaison – viel Freude beim Gärtnern!